4,5/5 Bewertung auf Trustpilot

Köln ist ein absoluter Traum für jeden Vinyl-Liebhaber. Ob Hip-Hop, Techno, Punk oder Jazz – diese deutsche Stadt bietet Plattenläden voller Charakter, Musikgeschichte und Überraschungen. Als Sticky Vinyl-Mitarbeiter und selbst Sammler teile ich gerne meine Top 5 der Kölner Lieblings-Plattenläden. Perfekt für einen Tag zum Stöbern in Plattenkisten jenseits der Grenze.

1. Groove Attack

Adresse: Maastrichter Straße 49, Belgiës Viertel

Groove Attack

Groove Attack ist ein legendärer Plattenladen im kreativen Belgischen Viertel. Der Laden eröffnete in den 90er Jahren und ist vor allem als Anlaufstelle für Hip-Hop bekannt. Doch das ist noch nicht alles: Hier finden Sie auch Soul, Funk, Reggae, Jazz und seltene internationale Pressungen, darunter japanische und türkische Veröffentlichungen.

Was Groove Attack so einzigartig macht, ist seine Lage: Der Laden befindet sich im Keller eines Herrenmodegeschäfts. Man fühlt sich, als würde man eine geheime Schatzkammer betreten. Die Atmosphäre ist entspannt, die Kisten sind gut sortiert und die Mitarbeiter verstehen ihr Handwerk.

Tipp: Erkundigen Sie sich nach lokalen Veröffentlichungen von Kölner Produzenten. Dort finden Sie oft erstklassige Underground-Musik, die Sie sonst nirgendwo finden.

2. Kompakt Records

Adresse: Werderstraße 15‑19, Belgiës Viertel

Kompakt Records

Kompakt ist viel mehr als nur ein Plattenladen. Es ist ein weltweit renommiertes Plattenlabel, das seit Anfang der 1990er Jahre die elektronische Musik prägt. Denken Sie an Genres wie Techno, Minimal, Microhouse und Ambient.

Der Laden selbst ist elegant und gut organisiert. Es gibt mehrere Hörstationen mit Technics-Plattenspielern, an denen Sie die neuesten Veröffentlichungen entdecken können. Die Auswahl ist umfangreich und sorgfältig kuratiert, mit vielen limitierten Editionen und exklusiven Pressungen.

Fun Fact: Gründer und DJ Michael Mayer ist immer noch regelmäßig hier zu Gast. Mit etwas Glück bekommt man hier vielleicht sogar persönliche Tipps von einem der Giganten der deutschen Techno-Szene.

3. Underdog Recordstore

Adresse: Ritterstraße 52, Kalk (Zentrumsnähe)

Underdog Recordstore

Underdog ist der rauere Bruder der Kölner Plattenläden. Angefangen hat der Laden mit einer reinen Punk-Kollektion, mittlerweile findet man aber auch Metal, Indie, Hardcore, Ska und sogar Old-School-Hip-Hop.

Der Laden bietet eine unkomplizierte Atmosphäre und eine große Auswahl an gebrauchtem Vinyl. Der Inhaber ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber und immer für ein gutes Gespräch oder eine Hörempfehlung offen. Underdog organisiert außerdem Konzerte und kleine Release-Shows in Zusammenarbeit mit Bands und Labels.

Tipp: Wenn Sie ein echter Kistengräber sind, planen Sie hier ausreichend Zeit ein. Die Chancen stehen gut, dass Sie mit einem unerwarteten Fund nach Hause gehen.

4. Counterpunk Vinyl

Adresse: Helenenwallstraße 2, Deutz

Etwas außerhalb des Stadtzentrums, im Stadtteil Deutz, befindet sich Kontrapunkt Vinyl. Dieser Laden ist spezialisiert auf Secondhand-Hip-Hop, Soul, Jazz, Blues und obskuren Funk. Es ist nicht der größte Laden in Köln, aber einer der einladendsten.

Das Besondere am Kontrapunkt ist die persönliche Atmosphäre. Inhaber Basti ist oft selbst da und kann zu fast jeder Platte eine Geschichte erzählen. Die Sammlung wird liebevoll kuratiert und wechselt regelmäßig, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt.

Perfekt für: Musikliebhaber, die sich gerne Zeit nehmen und persönliche Aufmerksamkeit und originelle Entdeckungen schätzen.

5. Drake Records

Adresse: Kleiner Griechenmarkt 28-30

Drake Records

Drake Records ist ein kleiner, charmanter Laden im Herzen von Köln. Hier wird Wert auf eine gute Auswahl, faire Preise und exzellenten Service gelegt. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, und man kann entspannt seine Lieblingsplatten hören, bevor man sie kauft.

Sie haben viele Klassiker, aber auch eine schöne Auswahl an modernen Indie-, Alternative- und Electronic-Veröffentlichungen. Sie können auch Ihre eigenen Platten verkaufen oder tauschen.

Empfehlung: Ideal, wenn Sie nur kurz in der Stadt sind, aber trotzdem ein paar schöne Platten ergattern möchten, ohne sich in einer endlosen Sammlung zu verlieren.

Bonus: a-Musik

Adresse: Kleiner Griechenmarkt 28-30 (neben Drake Records)

Wer wirklich etwas Besonderes sucht, ist bei a-Musik genau richtig. Dieser Laden ist spezialisiert auf experimentelle, elektronische und avantgardistische Musik. Hier erwarten Sie obskure Labels, Ambient-Texturen und Noise-Veröffentlichungen, bei denen man sich manchmal nicht sicher ist, ob es sich um Kunst oder Musik handelt – aber trotzdem immer interessant.

Der Laden ist gut organisiert und verfügt über ein eigenes Label, über das auch eigene Musik veröffentlicht wird. Dies ist wirklich ein Ort für den abenteuerlustigen Hörer.

Tipps für Ihre Vinyl-Reise nach Köln:

  1. Planen Sie Ihre Route mit Bedacht: Die meisten Geschäfte liegen relativ nah beieinander oder sind mit der Straßenbahn gut erreichbar.

  2. Nehmen Sie eine stabile Tasche mit: Wenn Sie erst einmal mit der Suche beginnen, werden Sie bestimmt mit mehr nach Hause kommen, als Sie geplant haben.

  3. Testen Sie die Schallplatten, wenn möglich: Viele Geschäfte verfügen über Hörstationen – nutzen Sie diese.

  4. Kaufen Sie lokal: Deutsche Pressungen sind oft von hoher Qualität. Sie finden sie hier in Hülle und Fülle.

  5. Hängen Sie sie auf: Und wenn Sie Ihre neuen Einkäufe nach Hause bringen? Geben Sie ihnen einen schönen Platz mit einem Sticky Vinyl-Aufhängesystem – ohne Bohren, elegant und austauschbar.

Köln als Vinylstadt

Das Besondere an Köln ist die enorme musikalische Vielfalt. Von Techno über Punk und Hip-Hop bis hin zu experimentellen Klängen – die Stadt strahlt Kreativität und Unabhängigkeit aus. Die Inhaber dieser Läden sind fast alle selbst Musiker, DJs oder Labelbesitzer. Das spürt man sofort beim Betreten. Hier dreht sich alles um die Leidenschaft für Musik.

Endlich

Egal, ob Sie einen Tagesausflug oder ein ganzes Wochenende in Köln planen, diese fünf Plattenläden runden Ihren Besuch ab. Groove Attack, Kompakt Records, Underdog, Kontrapunkt und Drake Records bieten jeweils ihre eigene Interpretation eines Plattenladens. Mit a-Musik als Bonus erwartet Sie eine Route voller Inspiration, Sound und Charakter.

Und nicht vergessen: Ihre Schallplatten verdienen einen besonderen Platz. Hängen Sie sie mit Sticky Vinyl auf und verwandeln Sie Ihre Wand in eine wechselnde Musikgalerie.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.